
jobzzone 2020
Lust auf Ausbildung
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen in Rheinland-Pfalz bezeichnet den Fachkräftemangel als Konjunkturrisiko Nummer eins, so eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern.
Deshalb startet Ausbildungsbetriebeguide „jobzzone“ nun für den Landkreis Mainz-Bingen ins Ausbildungsjahr 2020. Er präsentiert die besten Ausbildungsbetriebe der Region auf einen Blick – sowohl als hochwertig gedrucktes Buch als auch als umfangreiche Internet-Datenbank. Die Guides werden kostenlos an die Schülerinnen und Schüler der Vorentlassklassen verteilt und im Berufskundeunterricht eingesetzt. Denn für Unternehmen gilt: Wer zukunftsfähig bleiben will, muss selbst ausbilden – und sich um geeignete Azubis bemühen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Ingelheim unterstützt Unternehmen dabei.
Ratgeber und Lotse
„Bei der für sie so wichtigen Berufsorientierung wollen wir ihnen mit ,jobzzone‘ Unterstützung leisten. Auch Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern sind wichtige Ratgebende und Lotsen auf deren Lebensweg“, erklärt Landrätin Dorothea Schäfer.
„Für die Unternehmen ist ,jobzzone‘ eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Betrieb in den Fokus zu rücken“, ergänzt Oberbürgermeister Ralf Claus.
„jobzzone“ erleichtert den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule ins Berufsleben, indem sie ihnen die vielfältigen Karrierechancen vor der eigenen Haustür zeigt und Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren gibt.
Ausbildungspotenzial unserer Region
Finanziell Unterstützt wird die „jobzzone“ von der Sparkasse Rhein-Nahe vom Landkreis Mainz-Bingen sowie von der Stadt Ingelheim, wodurch die Kosten für die Unternehmen bei der Darstellung ihrer Ausbildungsangebote sehr niedrig sind. „,jobzzone‘ ist für die Sparkasse Rhein-Nahe ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung, denn sie zeigt nicht nur, welches Ausbildungspotenzial in unserer Region steckt, sondern macht auch Lust auf Ausbildung“, so der Vorstandsvorsitzende Peter Scholten.
Bereits in der 2018 erschienen zweiten Ausgabe haben immer mehr Unternehmen erkannt, wie wichtig es ist, den Schülerinnen und Schülern des Landkreises sich und ihre Ausbildungsplätze zu präsentieren.
Übersichtlich und aktuell
„Wer sich heute für eine duale Ausbildung entscheidet, tut dies zu einem idealen Zeitpunkt, denn die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist für Jugendliche so gut wie lange nicht “, so Heike Strack, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mainz. „,jobzzone‘ ergänzt die bestehenden Orientierungshilfen und das umfangreiche Beratungsangebot der Arbeitsagentur mit weiteren lokalen Informationen. Übersichtlich und aktuell erhalten Schüler und Eltern einen Einblick in die Arbeits- und Wirtschaftswelt direkt in ihrem Wohnumfeld.“
Verantwortlich für die Realisierung von „jobzzone“ ist der Verlag Matthias Ess. „Buch und Datenbank erreichen die Mitarbeiter von morgen und begeistern sie für die Ausbildungsplätze in der Region“, erklärt Verleger Matthias Ess.